Bildergalerie: CSU Winterwanderung 2013 – Himmelsleiter – Waldnaabauen – Heusterzbrücke – Hoanfbartl
[print_gllr id=864 display=short]
[print_gllr id=864 display=short]
„Schwarze Couch“ und Wanderung CSU, Junge Union und Frauen-Union stellen Halbjahresprogramm 2013 vor – Rücksicht auf Gartenschau Ein ereignisreiches Jahr will gut organisiert sein. Einer der Gründe weswegen Bürgermeister Franz Stahl in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes schon jetzt das Halbjahresprogramm 2013 vorstellte. Mit im Boot präsentieren sich auch die Arbeitsgemeinschaften Frauen-Union und Junge Union.… Weiterlesen »
Mit der Winterwanderung begann der CSU-Ortsverband seine gesellschaftlichen Termine 2013. Und hatte für die Terminierung gutes Gespür bewiesen. Zwar heuer ohne Sonnenschein, aber bei wunderbaren Wandertemperaturen und dazu noch verschneiter Landschaft, wurde die Veranstaltung zu einem schönen Erlebnis für alle Beteiligten. Vom ehemaligen Betriebsgelände der SMCS aus, ging es über den Vizinalbahnradweg zur „Himmelsleiter“. Dort… Weiterlesen »
Neue Brücke für den Anwohnerweg soll noch vor der Gartenschau fertig werden Nächste Baustelle an der Gartenschau: Die alte Brücke von der Mähringer Straße zum Anwohnerweg hinter der Dammstraße sowie der Regensburger Straße wird jetzt einem modernen Bauwerk weichen. Der schlechte Zustand der vorhandenen Brücke hat die Stadt veranlasst, für eine Erneuerung zu sorgen. Rund… Weiterlesen »
Befragung und Zukunftskonferenz Stadtentwicklungskonzept geht in nächste Runde – Einbindung der Bürger wichtiger Faktor Eine Fülle von positiven Veränderungen hat Tirschenreuth in den vergangenen Jahren erlebt. Wie ein „roter Faden“ hätten dabei die Ideen des Stadtentwicklungskonzeptes gewirkt, versicherte Bürgermeister Franz Stahl bei der Stadtratssitzung. Jetzt seien die Maßnahmen weitgehend realisiert. Deshalb brauche es eine Fortsetzung… Weiterlesen »
Tirschenreuth fährt Ernte ein Bürgermeister Franz Stahl spricht in Bürgerversammlung auch über die Gestaltung der Zukunft Ein spannendes Jahr ist für Franz Stahl dieses 2013. In der Bürgerversammlung am Freitag im Kettelerhaus freute sich das Stadtoberhaupt auf die Arbeit der nächsten Monate: „Wir ernten jetzt, was wir gesät haben.“ Keine Stadt habe in den letzten… Weiterlesen »
Im Juni geht’s los! Amt für Ländliche Entwicklung nimmt den Betrieb auf – Offizielle Einweihung ein Monat später Am 3. Juni ist es soweit: Dann wird das Amt für Ländliche Entwicklung in der Kreisstadt den Betrieb aufnehmen. „Der Umzug hat einen großen arbeitsmarktpolitischen Effekt auf den Raum Tirschenreuth“, sagt stellvertretender Pressesprecher Kurt Hillinger. Bereits zum… Weiterlesen »
Ein Jahr mit vielen Höhepunkten Gartenschau in Tirschenreuth, Einweihung Amt für ländliche Entwicklung, Neubau der Schulmensa an der Mittelschule – die Liste von herausragenden Ereignissen in diesem Jahr in der Kreisstadt Tirschenreuth ist beeindruckend. Doch Franz Stahl freut sich nicht allein aus Sicht des erfolgreichen Stadtoberhaupts auf diese Termine. Auch für den Landkreis sei die… Weiterlesen »
Stadtentwicklungskonzept – Nachhaltigkeit und hohe Qualität Landmetzgerei Witt und „Reuther Dorfbeck“ eröffnen Geschäft im Maximilians-Quartier Das Maximilians-Quartier, das ehemalige „Heimerl-Areal“ am Marktplatz, ist um eine weitere Attraktion reicher. Am Mittwochabend wurde im Beisein vieler geladener Gäste die Landmetzgerei Witt und der „Reuther Dorfbeck“ offiziell eröffnet. Die kirchliche Segnung nahmen Pater Rudolf Holzgartner und Pfarrer Ralph… Weiterlesen »
Tolle Stimmung herrschte am Sonntagnachmittag beim Seniorenfasching in Tirschenreuth, zu dem der Seniorenbeauftragte der Stadt, Herbert Konrad, eingeladen hatte. Garant für die tolle Stimmung war die „Falkenberger Zoiglmusik“. Auch auf dem Tanzparkett waren die Senioren recht rege. Bürgermeister Franz Stahl und sein Stellvertreter Peter Gold, beide natürlich kostümiert, fanden sich ebenfalls unter den Gästen. Das… Weiterlesen »
Mit einer Serie von Attraktionen rund um den neuen Stadtteich will die Gartenschau aufwarten. Neben den vielen Veranstaltungen bei der „Natur in Tirschenreuth“ ab dem 29. Mai sind es gerade die vielfältigen Anlagen, die die Besucher begeistern sollen. Dabei tauchen in den Plänen neu jetzt auch „Landschaftsschaukeln“auf. Die Idee kam von den Gartenschau-Geschäftsführern und fand… Weiterlesen »
Als „kleinen Schwarzenegger“ bezeichnete Bürgermeister Franz Stahl sein Lieblingsbild. Gemeint ist damit eine Zeichnung in der „Geschichte vom Tirschenreuther Wassermann und der Meerjungfrau Isabella“. Die Broschüre ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts zur Landesgartenschau von Grund- und Mittelschule Tirschenreuth. Der Text und die Idee stammen von der Lehrerin Marianne Stangl. Inspiriert wurde sie von der anstehenden… Weiterlesen »
Dauerkarten für ehrenamtliche Mitarbeiter Karl Supguth, Karl Scheidler, Hans Fiedler, Karl Würl und Hugo Mayer Über ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk durften sich ehrenamtliche Mitarbeiter der Stadt gleich zum Jahresanfang freuen. Bürgermeister Franz Stahl bedankte sich bei ihnen mit je einer Dauerkarte für die Gartenschau für ihre ständige Bereitschaft die Stadt zu unterstützen.
Gymnasiasten übersetzen Internetauftritt der Stadt – Besserer Eindruck von der Oberpfälzer Partnerstadt Mit einem besonderen „Stoff“ beschäftigten sich die Gymnasiasten des P-Seminars Französisch: Die elf Schüler der Q12 mit ihrer Lehrerin Sylvia Sammüller gestalteten eine französische Variante der Homepage der Kreisstadt. Zu Beginn des Seminars „Vacances au Stiftland (Urlaub im Stiftland)“ hatten die Schüler keine… Weiterlesen »
Weitläufig ist das Gartenschauareal geworden. Erst auf dem Gelände wird sich der Besucher der Teichfläche mit der schmucken Uferbegrenzungen so richtig bewusst. Doch jetzt gibt es das Areal auch im Modell mit den Maßen 130 x 70 cm. Liebevoll in Handarbeit hergestellt zeigt es den Fischhof mit der Brücke, die Teichfläche mit der Spannbandbrücke und… Weiterlesen »
Der Blutspendedienst des BRK und die Natur in Tirschenreuth 2013 verschenken insgesamt 66 Tageskarten für die Gartenschau in der Kreisstadt an die Blutspender im Landkreis. Die Aktion hat bei der ersten Blutspende 2013 in Erbendorf begonnen, bei der sechs Blutspender überrascht wurden. Zum Start der Aktion überreichte Tirschenreuths Bürgermeister und BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl sowie der… Weiterlesen »
Michael und Katja Grundke sind die neuen Pächter des Kettelerhauses in der Kreisstadt Nach zweieinhalb Jahren ist im Kettelerhaus auch tagsüber wieder Leben eingekehrt. Michael und Katja Grundke heißen die neuen Pächter, die ab sofort mit bayerischer Herzlichkeit und regionalen Spezialitäten aufwarten. Die täglich wechselnde Speisekarte sei zwar klein, aber dafür fein, versprechen die jungen… Weiterlesen »
Interessenten können sich bis Ende des Monats melden – An 89 Tagen insgesamt über 500 Veranstaltungen „Das Tuchmacherstädtchen Tirschenreuth liegt gar schön“, hielt Johann Wolfgang Goethe bereits 1786 in seinem Reisetagebuch fest. In diesem Jahr will Tirschenreuth seine Gäste erneut in Staunen versetzten, schlägt die Stadt doch mit der Gartenschau 2013 ein neues Kapitel Stadtgeschichte… Weiterlesen »
Ehrenpreis „Turso“ für Angela Wildenauer, Konrad Gleißner, German Helgert und Hans Meißner Einer der Höhepunkte des Neujahrsempfangs der Stadt Tirschenreuth war die Verleihung des „Turso“-Ehrenpreises an Persönlichkeiten, die sich seit Jahrzehnten um das Ehrenamt verdient gemacht haben. Die Auszeichnung erhielten Angela Wildenauer, Konrad Gleißner, German Helgert und Hans Meißner. Dank dieses ehrenamtlichen Engagements, so Stadtoberhaupt Franz… Weiterlesen »
Donau Philharmonie Wien begrüßt das Publikum mit Schwung und Temperament im Neuen Jahr Gute Wünsche für ein schwungvolles Jahr 2013 von Bürgermeister Franz Stahl gab es in seiner Begrüßung zum Neujahrskonzert im voll besetzten Kettelerhaus. Schwungvoll und abwechslungsreich war auch das Programm der Donau Philharmonie Wien, die schon zum dritten Mal in Tirschenreuth gastierte. Unter… Weiterlesen »
Bürgermeister Franz Stahl voll Zuversicht und Elan beim Neujahrsempfang In seinem Element war Bürgermeister Franz Stahl in seiner Neujahrsansprache beim Neujahrsempfang der Stadt Tirschenreuth, die am Samstagabend im Kettelerhaus stattfand. Voll Elan und Zuversicht ging er in seiner mitreißenden Rede auf die großen Aufgaben der Stadt ein. „Ich weiß am besten, dass ich dabei eine… Weiterlesen »
Tirschenreuth betritt mit Messe „50 plus“ Neuland – Plattform für Dienstleister und Hersteller In Tirschenreuth stehen die Zeichen auf Zukunftssicherung. Ein Teilbereich dieser Strategie ist das Stadtentwicklungskonzept. Unter dem Schwerpunkt „seniorengerechtes Tirschenreuth“ zeigt sich die Kreisstadt aus gutem Grund sehr aktiv. Schließlich ist jeder vierte Einwohner der Kreisstadt älter als 60 Jahre. Für diese Generation… Weiterlesen »
Schornsteinfeger stoßen auf Gartenschau 2013 an! Aus schwindelerregender Höhe stoßen die Kaminkehrer Hans-Peter Schärl, Matthias Sandner und Manfred Fehr (von links) auf das Neue Jahr an. Vom Dach der Pension Kistenpfennig in Tirschenreuth genießen die drei Glücksbringer den Blick auf das Gartenschaugelände. Rund um den Fischhof geht im kommenden Jahr die „Natur in der Stadt“… Weiterlesen »