Nach Erdarbeiten ist jetzt der Baufortschritt an der Mittelschulturnhalle auch zu sehen
Ein halbes Jahr nach dem Spatenstich gibt es nach enormen Arbeiten im Untergrund nun erste Gebäudeteile vom Neubau der Zweifachturnhalle der Mittelschule zu sehen. Die Sporthalle ist erst der Anfang einer gewaltigen Gesamtmaßnahme. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/erdarbeiten-baufortschritt-mittelschulturnhalle-sehen-id4390921.html
Tirschenreuth bleibt Fairtrade-Stadt – Verlosaktion am 5. Oktober
Die Stadt Tirschenreuth ist seit dem Jahr 2017 Fairtrade-Stadt. Diesen Titel darf sie nun für weitere zwei Jahre tragen. Mit der Auszeichnung würdigt der Fairtrade Deutschland e.V. das Engagement der Kreisstadt im Hinblick auf eine Förderung von fairem Handel auf kommunaler Ebene. Tirschenreuth befindet sich damit in bester Gesellschaft mit Fairtrade-Städten wie London, Rom und… Weiterlesen »
Peter Maffay zu Gast in Tirschenreuth
Bürgermeister Franz Stahl konnte heute Nachmittag mit Peter Maffay einen der bekanntesten und erfolgreichsten Sänger Deutschlands in Tirschenreuth begrüßen. Nach dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt ließ es sich Peter Maffay nicht nehmen, die zahlreich anwesenden Fans persönlich zu begrüßen. Noch bis 18 Uhr signieren Peter Maffay, seine Ehefrau und Autorin Hendrikje Balsmeyer… Weiterlesen »
Glasfaserausbau nimmt Fahrt auf
Nachdem bereits seit dem Jahr 2022 zahlreiche Tirschenreuther Ortsteile und Einzelgehöfte durch das Unternehmen Bisping & Bisping mit Glasfaser versorgt werden, erfolgte nun auch der Spatenstich für den Glasfaserausbau in der Tirschenreuther Kernstadt. Die GlasfaserPlus, ein Gemeinschaftsunternehmen der Telekom und IFM Investors, realisiert in diesem Rahmen rund 4.700 Glasfaseranschlüsse bis in Haus. „Glasfaser bedeutet schnelles… Weiterlesen »
Matzersreuther Glocke läutet wieder
Nach rund dreimonatiger Sanierung durch die Tirschenreuther Zimmerei Schabner und unter tatkräftiger Mithilfe des gelernten Spenglers Dieter Brandl schwebte Anfang der Woche sowohl das in neuem (Zinkblech-)Glanz erstrahlende Glockentürmchen als auch die dazugehörende Glocke wieder auf ihren angestammten Platz auf dem Haus der Matzersreuther Familie Laubert. „Dies zeigt deutlich, dass uns in Tirschenreuth und seinen… Weiterlesen »
Fischereimuseum feiert 30-jähriges Jubiläum
Mit einem Festakt hat das 1993 im MuseumsQuartier Tirschenreuth eröffnete Fischereimuseum am vergangenen Freitag seinen 30. Geburtstag gefeiert. Zur Jubiläumsfeier konnte Bürgermeister Franz Stahl viele geladene Gäste begrüßen, unter anderem Kaplan Ramon Rodriguez, Landtagsabgeordneten Tobias Reiß, Stv. Landrat Dr. Alfred Scheidler, Bürgermeister Mitterteich Stefan Grillmeier, den ehemaligen Kurator des Fischereimuseums Dr. Josef Paukner, Franziska Haar… Weiterlesen »
LEBENplus eröffnet ELTERN-Kaffee
Die Eröffnung des neuen ELTERN-Kaffees im Gebäude des städtischen Kindergartens ist geschafft. Quartiersmanagerin Cornelia Stahl durfte sich über ein „volles Haus“ freuen. Zahlreiche junge Eltern waren mit ihren Kindern gekommen und es zeigte sich gleich beim ersten Mal, dass es eine ganze Menge Gesprächsthemen gibt. Standen bisher eher die Altersgruppen 60 plus im Focus des… Weiterlesen »
Klettnersturm in Tirschenreuth wird umfangreich saniert
Revitalisierung des Luitpold-Kinos Tirschenreuth startet 2024
Eine multifunktionelle Veranstaltungsstätte soll das ehemalige Luitpold-Kino werden. Wie der aktuellen Leerstand wiederbelebt werden soll und den Zeitplan der Revitalisierung stellte Architekt Peter Brückner vor. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/revitalisierung-luitpoldkino-startet-2024-id4295436.html
Historische Führungen: Erfolgreiche 5. Staffel
„Die Historischen Stadtführungen sind unser großes touristisches Aushängeschild“, lobte Bürgermeister Franz Stahl die mitwirkenden Schauspieler und Gästeführerinnen im Rahmen des diesjährigen Saisonabschluss-Treffens in der Vereinsgaststätte des OWV. 2023 startete die bereits 5. Staffel der erfolgreichen Reihe, bei der die zertifizierten Gästeführerinnen Cornelia Stahl und Christina Zapf wieder Verstärkung vom Modernen Theater Tirschenreuth bekamen. In insgesamt… Weiterlesen »
Konzept für Waldkindergarten bei Tirschenreuth steht
Ein bisschen mehr als nur eine Hütte im Wald steckt hinter dem baulichen und pädagogischen Konzept für den Waldkindergarten am Rotenbürger Weiher. Die Architektin und die Leiterin stellen die Planungen vor. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/konzept-fuer-waldkindergarten-tirschenreuth-steht-id4283066.html
Hohe Ehrung für Horst Adler
Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat Horst Adler das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt verliehen. Mit der Auszeichnung wurde das jahrzehntelange Engagement des Tirschenreuthers für die Aussöhnung zwischen Deutschen und Tschechen gewürdigt. Das Ehrenzeichen wurde am Montag dieser Woche im Rahmen einer Festveranstaltung in Erlangen von Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des… Weiterlesen »
Neues Gartenhaus für kleine Weltentdecker
Bei schönstem Wetter und bester Stimmung wurde Ende vergangenen Woche die neue Unterkunft für die Gartengruppe des BRK-Kinderhauses Weltentdecker eingeweiht. Kinderhausleiterin Martina Fuhrmann hieß alle anwesenden Kinder, Eltern, Großeltern und Ehrengäste herzlich willkommen. Das rund 600m² große Gartengruppenareal mit dem neuen Gartenhaus sei so schön geworden, dass sie am liebsten immer selbst mitspielen würde. Derzeit… Weiterlesen »
CSU Tirschenreuth berichtet über ihre Arbeit im Stadtrat
Tirschenreuth erlebte die letzten 15 Jahre einen immensen Aufschwung. Nicht nur optisch hat sich die Kreisstadt herausgeputzt und verändert, in der Stadt und der Bevölkerung entstand ein neues Lebensgefühl. So konnte OTV Moderator Thomas Bärthlein beim diesjährigen Fraktionsbericht Bürgermeister Franz Stahl und Fraktionssprecher Huberth Rosner aus zahlreichen Bereichen Fragen über die Arbeit im Stadtrat stellen.… Weiterlesen »
Ergebnisse und Basisanalyse des ISEK
Die Stadt Tirschenreuth ist derzeit dabei, ein neues Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzeptes (ISEK) zu erstellen. Dieses soll die Bedarfe und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Tirschenreuth offenlegen und künftige städtebauliche Ziele definieren. In diesem Rahmen soll auch ermittelt werden, ob die Projekte und Maßnahmen der vergangenen Jahre in der Bevölkerung an Zuspruch erfahren haben.… Weiterlesen »
Reinhard Legat neuer Bauhofleiter
Seit 1. Juli hat die Stadt Tirschenreuth einen neuen Bauhofleiter: Reinhard Legat. Dieser tritt die Nachfolge von bisherigen Bauhofleiter Michael Dörfler an, der im September aus dem Dienst der Stadt Tirschenreuth ausscheidet. Erster Bürgermeister Franz Stahl, Geschäftsleiter Markus Bergauer und Stadtbaumeister Andreas Ockl wünschten dem neuen Bauhofleiter bei seiner offiziellen Begrüßung viel Erfolg für seine… Weiterlesen »
Abschlussfeier des Studiengangs „Soziale Arbeit“
Ende Juni hatten fünfzehn AbsolventInnen des Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“ Grund zu feiern. Bei der Abschlussfeier in der OTH Regensburg erhielten die anwesenden sechs AbsolventInnen Matthias Strigl, Esma Maraslioglu, Georg Lang, Peggy Kulik, Anja Grundmann und Sonja Witt ihre Bachelor-Urkunde vor Ort ausgehändigt. Dabei wurden Georg Lang und Sonja Witt sogar vor zwei Jahren mit dem… Weiterlesen »
Preisverleihung zur Aktion „Rat‘ doch mal, wie schwer ich bin!“
Der Museumsverbund der IKomStiftland, „das zwoelfer“, veranstaltete am Familientag des KulturSommers verschiedene Aktionen für Kinder und deren Familien. Egal, ob beim Bemalen von Porzellan aus der Region, dem Quiz „check das zwoelfer“ oder der Gestaltung mit Knöpfen aus Bärnau, die Kinder kamen durch die Angebote voll auf ihre Kosten. Das zwoelfer möchte durch die Aktionen… Weiterlesen »
Franz-Xaver, der Karpfen aus Porzellanscherben
„Scherben bringen Glück“, so lautete das Motto der Aktion, die anlässlich des Internationalen Museumstag im Mai im MuseumsQuartier Tirschenreuth stattfand. Die Besucher konnten mit der Tirschenreuther Mosaikkünstlerin Kerstin Rumswinkel Porzellanscherben auf eine vorgefertigte Karpfenskulptur kleben. Rumswinkel hat die Scherben schließlich in ihrem Atelier verfugt und die Skulptur anschließend Ersten Bürgermeister Franz Stahl und Tourist-Info- und… Weiterlesen »
Erfahrungs- und Ideenaustausch zur Stadtkernstärkung in Österreich
Die Entwicklung von Tirschenreuth ist auch für österreichische Kommunen interessant. Deshalb fand kürzlich in der österreichischen Stadt Villach ein Erfahrungs- und Ideenaustausch zur Umsetzung einer Orts- und Stadtkernstärkung in Österreich zwischen verschiedenen Organisationen und Institutionen statt. Erster Bürgermeister Franz Stahl durfte dabei über die Entwicklung der Kreisstadt Tirschenreuth in den letzten Jahren referieren. „Das ehemalige… Weiterlesen »
10.000 Besucher bei Laser-Show im Fischhofpark
Bombastisch, gigantisch, sensationell: Die Laser- und Feuerwerksshow im Fischhofpark in Tirschenreuth war der Höhepunkt des Kultursommers. 10.000 Besucher strömten auf die Anlage, und dennoch hätte man eine Stecknadel fallen hören können. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/10000-begeisterte-besucher-laser-show-fischhofpark-tirschenreuth-id4210465.html Bilder: Robert Reith
CSU auf Tour – Besuch bei Firma BioVariance
Auf großes Interesse stieß das Angebot des CSU-Ortsverbandes, dieses Mal die Firma BioVariance zu besuchen. CSU-Vorsitzender Sebastian Wiedemann hatte damit voll ins „Schwarze“ getroffen. Den Firmennamen hatte so mancher Teilnehmer schon mal gehört, doch was macht die Firma überhaupt? Freilich war schon bekannt, dass sich Bio Variance durch die superschnelle Bearbeitung von PCR-Tests während der… Weiterlesen »
„Festtag für die Dorferneuerung“: Amt für Ländliche Entwicklung seit zehn Jahren in Tirschenreuth
Der Tag der offenen Tür am Amt für Ländliche Entwicklung in Tirschenreuth ist ein Großereignis: Tausende Besucher schauen sich vor Ort um. Und auch viele Mitarbeiter stehen Rede und Antwort. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/festtag-fuer-dorferneuerung-amt-fuer-laendliche-entwicklung-seit-zehn-jahren-tirschenreuth-id4197359.html
Tausende Besucher auf Nostalgie-Reise mit „Münchener Freiheit“ beim Kultur-Sommer in Tirschenreuth
Ihre Hits aus den 1980er Jahren sind noch allgegenwärtig: „Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“ oder „Tausendmal du“ kann auch heute jeder mitsingen. Tausende taten es beim Konzert der „Münchener Freiheit“ in Tirschenreuth. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/tausende-besucher-nostalgie-reise-muenchener-freiheit-beim-kultur-sommer-tirschenreuth-id4195214.html
Neues Halbjahresprogramm der CSU Tirschenreuth für das 2. HJ 2023
Das neue Programm hier zum Download für alle Interessierten.
Fulminanter Auftakt des Kultur-Sommers 2023 in Tirschenreuth
Zahlreiche Gäste feierten beim Auftakt des Kultur-Sommers, dieses Jahr ein Dreifach-Jubiläum, mit. Am späten Abend stand dann sogar Kult-Künstler Frank Zander mit der Stadtkapelle auf der Bühne. Ein anderer Ehrengast hatte abgesagt. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/fulminanter-auftakt-kultur-sommers-2023-tirschenreuth-id4168090.html
Stadt Tirschenreuth mit weiterem Bundespreis ausgezeichnet!
Mit dem Projekt „Zukunft Stadtgrün“ gewann die Stadt Tirschenreuth erneut. Beim Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises erhielt der Mühlbachpark eine Belobigung. Die Stadt Tirschenreuth hat sich mit ihrem Projekt „Stadt im Wasser – Der Blaue Ring“ erfolgreich an der Auslobung des Deutschen Städtebaupreises 2023 beteiligt. Ausgelobt wird der Deutschen Städtebaupreis von der Deutschen Akademie für Städtebau… Weiterlesen »
Mühlbachpark in Tirschenreuth erneut ausgezeichnet
„Lied für Tirschenreuth“ wird das Eröffnungslied beim Kultur-Sommer
Beim Neujahrsempfang überraschten Janka Hannemann-Mathes und ihr Chor mit dem „Lied für Tirschenreuth“. Das Stück soll sich in Tirschenreuth etablieren und als CD herauskommen. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/lied-fuer-tirschenreuth-eroeffnungslied-beim-kultur-sommer-id4155343.html
Freibaderöffnung in Tirschenreuth am 27. Mai
Das Freibad Tirschenreuth wird am kommenden Samstag, 27. Mai, eröffnet. Das sei die gute Nachricht, sagte Bürgermeister Franz Stahl bei einem Vor-Ort-Pressetermin. Er betonte aber zugleich, dass eine schwierige Vorbereitungszeit hinter dem Freibadteam liege, unter anderem mit drei Rohrbrüchen kurz vor Saisonbeginn. „Denn nach genau 50-jähriger Betriebszeit sind viele technische Komponenten und Rohrsysteme in höchstem… Weiterlesen »
Neue Leiterin für Tourist-Info und MQ
Die Tirschenreuther Tourist-Information und das MuseumsQuartier (MQ) haben mit Birgit Plößner seit dieser Woche eine neue Leiterin. Die Parksteinerin hat erfolgreich sowohl ein Magisterstudium in Soziologie, Geschichte, Bühne, Film und Medien sowie Mündliche Kommunikation als auch ein Zusatzstudium zu Sprache, Landeskunde, Geschichte und Kultur in Tschechien abgeschlossen. Zuletzt war Birgit Plößner als Kultur- und Regionalmanagerin… Weiterlesen »
Videobeitrag Mein Landkreis Tirschenreuth: Kultursommer in Tirschenreuth
Von Dialyse bis zum Notarztstandort: Gesundheitsminister Holetschek hat im Landkreis Tirschenreuth schweren Stand
Das war echte Basisdemokratie, als Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek mit der Politik, den Ärzten und den Rettungsdiensten im Mitterteicher Rathaus diskutierte. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/mitterteich/dialyse-notarztstandort-gesundheitsminister-holetschek-hat-landkreis-tirschenreuth-schweren-stand-id4144512.html
Mega-Werk der Ziegler-Group in Tirschenreuth: So schaut das künftige Industriegebiet aus
Nach zwei Jahren Arbeit ist die Planung für das Holz-Kompetenz-Zentrum der Ziegler-Group in Tirschenreuth sehr weit fortgeschritten. Ein Überblick über die neuen Hallen, die Verkehrslenkung mit Kreisverkehr und die Umweltprüfung. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/mega-werk-ziegler-group-tirschenreuth-so-schaut-kuenftige-industriegebiet-id4131993.html
So geht es beim Großprojekt der Ziegler-Group in Tirschenreuth weiter
Die Ziegler-Group und die Stadt Tirschenreuth stehen hinter der Ansiedlung im Süden der Kreisstadt. Mit dem Bebauungsplan nimmt das geplante Industriegebiet für das Mega-Werk mit rund 1000 Arbeitsplätzen die nächste Hürde. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/so-geht-beim-grossprojekt-ziegler-group-tirschenreuth-id4130331.html
Bürgermeister Franz Stahl zur Haushaltplanung der Stadt Tirschenreuth 2023
Die Stadt Tirschenreuth baut weiter auf eine stabile und solide finanzielle Basis. Auch bei der Finanzplanung für das Jahr 2023. In den vergangenen Jahren wurden die Hände nie in den Schoss gelegt. Wir haben geplant! Wir haben gebaut! Wir haben fertiggestellt! Wir haben gewonnen! Dieses Tempo wird auch in Zukunft die Arbeit der Stadt kennzeichnen.… Weiterlesen »
Bürgermedaille in Silber für „Herrn der Zahlen“
Stadtkämmerer August Trißl wurde am Freitag von Kollegen und Wegbegleitern in den Ruhestand verabschiedet. Bei der Feierstunde durfte er eine besondere Auszeichnung entgegennehmen. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/buergermedaille-silber-fuer-herrn-zahlen-id4098103.html
Baustart für Sanierung der Franz-Böhm-Gasse
Nach Fertigstellung des bereits mit dem Bundespreis StadtGrün ausgezeichneten Mühlbachparks sowie der Neugestaltung des Platzes La Ville du Bois wird nun auch die zwischen beiden Arealen verlaufende Franz-Böhm-Gasse saniert. „Darüber freue ich mich sehr, erfolgt doch damit der Lückenschluss zwischen den beiden Natur- und Freizeitbereichen“, so Bürgermeister Franz Stahl. Die nächsten SchritteIn den kommenden… Weiterlesen »
Kinderhaus-Workshop informiert über neue berufliche Möglichkeiten
„Neue berufliche Einstiegschancen in den Arbeitsplatz Kita“: So lautete das Thema des Vortrages von Doris Strötz, zu dem Silvia Markowski, Leiterin des Städtischen Kinderhauses Kunterbunt, in dieser Woche Leiterinnen und Stellvertreterinnen aus zahlreichen Landkreis-Kitas begrüßen konnte. Bürgermeister Franz Stahl hieß die Pädagoginnen ebenfalls herzlich willkommen. In seiner Begrüßung unterstrich er, dass es die Erzieherinnen und… Weiterlesen »
Bürgermeister begrüßt neues Unternehmen
Die Kreisstadt Tirschenreuth bleibt für Unternehmensansiedlungen attraktiv. So konnte Bürgermeister Franz Stahl am vergangenen Wochenende mit der Stellar GmbH einen großen Anbieter aus der Wohnmobil- und Caravanbranche neu in Tirschenreuth begrüßen. Zur offiziellen Eröffnung hatte das Unternehmen mit Sitz in der Otto-Hahn-Straße auch die Öffentlichkeit eingeladen – die von dem Angebot regen Gebrauch machte. „Ich… Weiterlesen »
Historische Arkaden: Sanierung auf der Zielgeraden
Die Stadt Tirschenreuth investiert große Summen in den Erhalt historischer Bausubstanzen. So auch in die Wiederherstellung der Arkaden, Nebengebäude eines historischen Ackerbürgerhauses, dessen Kern auf das 16. Jhd. datiert werden kann. Die Sanierung hat im Jahr 2020 begonnen, geplanter Fertigstellungstermin ist Sommer 2023. Denkmalgerechte InstandsetzungDas Gebäude, das früher als dreigeschossiges Gesindehaus und Wirtschaftshof mit Laubengängen… Weiterlesen »
Baustart für 200 Jahre alte Wagner-Werkstatt
Beethovenstraße: Abschluss der Baumaßnahmen
Die Stadt Tirschenreuth investiert große Summen in den Erhalt und Ausbau der städtischen Infrastruktur. Auch in die Beethovenstraße, in der in den vergangenen Monaten eine Kanal- und Wasserleitungserneuerung, ein Straßenausbau mit Verbreiterung der Fahrbahn, die Neugestaltung der Straße mit zwei Bauminseln und vier Pflasterstreifen, die Verlegung von Speedpipes für Glasfaseranschlüsse, die Verlegung einer Gasleitung, die… Weiterlesen »
Ostertipp: Neue Porzellanausstellung im MQ
Der Fundus des MuseumsQuartiers Tirschenreuth (MQ) birgt noch so manche Schätze. Einige haben Herta Bayreuther und Lisa Wurm vom Förderverein Porzellan- und Kachelmuseum nun gehoben – mit Unterstützung von Vereinsvorstand Christian Münch und dem ehemaligen Vertriebsleiter der Porzellanfabrik Tirschenreuth Franz Göhl. Die exquisite Auswahl beinhaltet zahlreiche, noch nie ausgestellte Porzellan-Raritäten: von fragilen Sammel- und Mokkatassen… Weiterlesen »
Neu: Picknicken am Wolfenstein
Die 2020 von der Tourist-Info Tirschenreuth gemeinsam mit der Stadtbäckerei Maschauer initiierte Aktion Picknick-Kerwl geht bereits in die 4. Saison. Die Erfolgsgeschichte soll nun mit einer neuen Liefer- und Abholstation nahe dem Naturdenkmal Wolfenstein fortgeführt werden. Ergänzt werden sollen damit die bereits bestehenden und stark frequentierten Kerwl-Stationen an der Heusterzbrücke und am Rothenbürger Weiher. Wegfallen… Weiterlesen »
Verstärkung für den Bauhof
Das Team des städtischen Bauhofs hat Verstärkung bekommen. Neu dabei sind seit Anfang April Gerhard Schreiber, Jiri Podhorsky und Elisabeth Lauterbach. Gerhard Schreiber und Jiri Podhorsky werden insbesondere im Tiefbau tätig sein, Elisabeth Lauterbach als Stadtgärtnerin im Bereich der Grünanlagen. Foto: Stadt TirschenreuthBU: Bürgermeister Franz Stahl, Stv. Bauhofleiter Stefan Raupach, Bauhofleiter Michael Dörfler (v.l.) sowie… Weiterlesen »
Neuer CSU-Programmflyer erschienen
Interessante Termine stehen im gemeinsamen Programmflyer von CSU, Jungen Union und Frauenunion. Die unterschiedlichen Veranstaltungen sind bis Juni 2023 anberaumt und können natürlich auch von Nicht-Mitgliedern besucht werden. Für den März hat etwa die Junge Union eine Besichtigung des Amtsgerichtes geplant. Der genaue Termin wird kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Am Samstag, 01. April… Weiterlesen »
Spatenstich für die „Schule der Zukunft“
Eine neue Zweifachturnhalle für Tirschenreuth: Dafür ist nun der Spatenstich gefallen. Dieser war gleichzeitig auch Auftakt für eine ganze Reihe an Baumaßnahmen an der Mittelschule in der Kreisstadt. Fast 43 Millionen Euro nimmt die Stadt Tirschenreuth in die Hand: Sie will die Johann-Andreas-Schmeller Mittelschule sanieren und ausbauen. Bürgermeister Franz Stahl nennt es eines der bedeutendsten… Weiterlesen »
Startschuss für Turnhallen-Neubau in Tirschenreuth
Die Bauarbeiten für die neue Zweifachturnhalle der Mittelschule haben begonnen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2024 geplant. Dabei ist der Neubau der Sporthalle erst der Anfang einer gewaltigen Gesamtmaßnahme. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/startschuss-fuer-turnhallen-neubau-tirschenreuth-id4045587.html