Von Dialyse bis zum Notarztstandort: Gesundheitsminister Holetschek hat im Landkreis Tirschenreuth schweren Stand

Das war echte Basisdemokratie, als Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek mit der Politik, den Ärzten und den Rettungsdiensten im Mitterteicher Rathaus diskutierte. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/mitterteich/dialyse-notarztstandort-gesundheitsminister-holetschek-hat-landkreis-tirschenreuth-schweren-stand-id4144512.html

Mega-Werk der Ziegler-Group in Tirschenreuth: So schaut das künftige Industriegebiet aus

Nach zwei Jahren Arbeit ist die Planung für das Holz-Kompetenz-Zentrum der Ziegler-Group in Tirschenreuth sehr weit fortgeschritten. Ein Überblick über die neuen Hallen, die Verkehrslenkung mit Kreisverkehr und die Umweltprüfung. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/mega-werk-ziegler-group-tirschenreuth-so-schaut-kuenftige-industriegebiet-id4131993.html

So geht es beim Großprojekt der Ziegler-Group in Tirschenreuth weiter

Die Ziegler-Group und die Stadt Tirschenreuth stehen hinter der Ansiedlung im Süden der Kreisstadt. Mit dem Bebauungsplan nimmt das geplante Industriegebiet für das Mega-Werk mit rund 1000 Arbeitsplätzen die nächste Hürde. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/so-geht-beim-grossprojekt-ziegler-group-tirschenreuth-id4130331.html

Bürgermedaille in Silber für „Herrn der Zahlen“

Stadtkämmerer August Trißl wurde am Freitag von Kollegen und Wegbegleitern in den Ruhestand verabschiedet. Bei der Feierstunde durfte er eine besondere Auszeichnung entgegennehmen. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/buergermedaille-silber-fuer-herrn-zahlen-id4098103.html

Baustart für Sanierung der Franz-Böhm-Gasse

Nach Fertigstellung des bereits mit dem Bundespreis StadtGrün ausgezeichneten Mühlbachparks sowie der Neugestaltung des Platzes La Ville du Bois wird nun auch die zwischen beiden Arealen verlaufende Franz-Böhm-Gasse saniert. „Darüber freue ich mich sehr, erfolgt doch damit der Lückenschluss zwischen den beiden Natur- und Freizeitbereichen“, so Bürgermeister Franz Stahl.     Die nächsten SchritteIn den kommenden… Weiterlesen »

Kinderhaus-Workshop informiert über neue berufliche Möglichkeiten

„Neue berufliche Einstiegschancen in den Arbeitsplatz Kita“: So lautete das Thema des Vortrages von Doris Strötz, zu dem Silvia Markowski, Leiterin des Städtischen Kinderhauses Kunterbunt, in dieser Woche Leiterinnen und Stellvertreterinnen aus zahlreichen Landkreis-Kitas begrüßen konnte. Bürgermeister Franz Stahl hieß die Pädagoginnen ebenfalls herzlich willkommen. In seiner Begrüßung unterstrich er, dass es die Erzieherinnen und… Weiterlesen »

Bürgermeister begrüßt neues Unternehmen

Die Kreisstadt Tirschenreuth bleibt für Unternehmensansiedlungen attraktiv. So konnte Bürgermeister Franz Stahl am vergangenen Wochenende mit der Stellar GmbH einen großen Anbieter aus der Wohnmobil- und Caravanbranche neu in Tirschenreuth begrüßen. Zur offiziellen Eröffnung hatte das Unternehmen mit Sitz in der Otto-Hahn-Straße auch die Öffentlichkeit eingeladen – die von dem Angebot regen Gebrauch machte. „Ich… Weiterlesen »

Historische Arkaden: Sanierung auf der Zielgeraden

Die Stadt Tirschenreuth investiert große Summen in den Erhalt historischer Bausubstanzen. So auch in die Wiederherstellung der Arkaden, Nebengebäude eines historischen Ackerbürgerhauses, dessen Kern auf das 16. Jhd. datiert werden kann. Die Sanierung hat im Jahr 2020 begonnen, geplanter Fertigstellungstermin ist Sommer 2023. Denkmalgerechte InstandsetzungDas Gebäude, das früher als dreigeschossiges Gesindehaus und Wirtschaftshof mit Laubengängen… Weiterlesen »

Baustart für 200 Jahre alte Wagner-Werkstatt

Die historische Völkl-Scheune wird für 300.000 Euro aufwendig saniert. Die ehemalige Wagner-Werkstatt wird künftig wie früher Gerätschaften beherbergen – Alte und neue. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/baustart-fuer-200-jahre-alte-wagner-werkstatt-id4081719.html

Beethovenstraße: Abschluss der Baumaßnahmen

Die Stadt Tirschenreuth investiert große Summen in den Erhalt und Ausbau der städtischen Infrastruktur. Auch in die Beethovenstraße, in der in den vergangenen Monaten eine Kanal- und Wasserleitungserneuerung, ein Straßenausbau mit Verbreiterung der Fahrbahn, die Neugestaltung der Straße mit zwei Bauminseln und vier Pflasterstreifen, die Verlegung von Speedpipes für Glasfaseranschlüsse, die Verlegung einer Gasleitung, die… Weiterlesen »

Ostertipp: Neue Porzellanausstellung im MQ

Der Fundus des MuseumsQuartiers Tirschenreuth (MQ) birgt noch so manche Schätze. Einige haben Herta Bayreuther und Lisa Wurm vom Förderverein Porzellan- und Kachelmuseum nun gehoben – mit Unterstützung von Vereinsvorstand Christian Münch und dem ehemaligen Vertriebsleiter der Porzellanfabrik Tirschenreuth Franz Göhl. Die exquisite Auswahl beinhaltet zahlreiche, noch nie ausgestellte Porzellan-Raritäten: von fragilen Sammel- und Mokkatassen… Weiterlesen »

Neu: Picknicken am Wolfenstein

Die 2020 von der Tourist-Info Tirschenreuth gemeinsam mit der Stadtbäckerei Maschauer initiierte Aktion Picknick-Kerwl geht bereits in die 4. Saison. Die Erfolgsgeschichte soll nun mit einer neuen Liefer- und Abholstation nahe dem Naturdenkmal Wolfenstein fortgeführt werden. Ergänzt werden sollen damit die bereits bestehenden und stark frequentierten Kerwl-Stationen an der Heusterzbrücke und am Rothenbürger Weiher. Wegfallen… Weiterlesen »

Verstärkung für den Bauhof

Das Team des städtischen Bauhofs hat Verstärkung bekommen. Neu dabei sind seit Anfang April Gerhard Schreiber, Jiri Podhorsky und Elisabeth Lauterbach. Gerhard Schreiber und Jiri Podhorsky werden insbesondere im Tiefbau tätig sein, Elisabeth Lauterbach als Stadtgärtnerin im Bereich der Grünanlagen.     Foto: Stadt TirschenreuthBU: Bürgermeister Franz Stahl, Stv. Bauhofleiter Stefan Raupach, Bauhofleiter Michael Dörfler (v.l.) sowie… Weiterlesen »

Neuer CSU-Programmflyer erschienen

Interessante Termine stehen im gemeinsamen Programmflyer von CSU, Jungen Union und Frauenunion. Die unterschiedlichen Veranstaltungen sind bis Juni 2023 anberaumt und können natürlich auch von Nicht-Mitgliedern besucht werden. Für den März hat etwa die Junge Union eine Besichtigung des Amtsgerichtes geplant. Der genaue Termin wird kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Am Samstag, 01. April… Weiterlesen »

Spatenstich für die „Schule der Zukunft“

Eine neue Zweifachturnhalle für Tirschenreuth: Dafür ist nun der Spatenstich gefallen. Dieser war gleichzeitig auch Auftakt für eine ganze Reihe an Baumaßnahmen an der Mittelschule in der Kreisstadt. Fast 43 Millionen Euro nimmt die Stadt Tirschenreuth in die Hand: Sie will die Johann-Andreas-Schmeller Mittelschule sanieren und ausbauen. Bürgermeister Franz Stahl nennt es eines der bedeutendsten… Weiterlesen »

Startschuss für Turnhallen-Neubau in Tirschenreuth

Die Bauarbeiten für die neue Zweifachturnhalle der Mittelschule haben begonnen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2024 geplant. Dabei ist der Neubau der Sporthalle erst der Anfang einer gewaltigen Gesamtmaßnahme. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/startschuss-fuer-turnhallen-neubau-tirschenreuth-id4045587.html

CSU TIR – JHV mit Neuwahlen 2023

Tirschenreuth (heb) Mit einem neuen Vorsitzenden startet der CSU-Ortsverband Tirschenreuth nach der Pandemie mit viel Elan wieder durch. Zwar bedauerte der bisherige Vorsitzende Huberth Rosner seinen Rückzug, doch aus beruflichen Gründen, auch hier schlägt der Krieg in der Ukraine durch, könne er die Arbeit des Parteivorsitzenden nicht in dem Maß ausfüllen, dass er sich wünsche.… Weiterlesen »

Junge Union Tirschenreuth plant heuer Fahrt nach London

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Jungen Union Tirschenreuth im Gasthof „Goldener Anker“. Dem Ortsverband steht auch in den kommenden beiden Jahren Johannes Klinger, derzeit Rechtsreferendar am Landgericht Hof, vor. Die Versammlung bestätigte den 24-Jährigen in seinem Amt. Stellvertreter sind Mariella Weiß sowie Maximilian Mehler. Die Kasse führt weiterhin Sebastian Wiedemann… Ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/jungen-union-tirschenreuth-plant-heuer-fahrt-london-id3988139.html

Bau des Rathauses II in Tirschenreuth geht in Endphase

Die groben Arbeiten sind abgeschlossen, jetzt geht es an die Feinheiten: Die Bauarbeiten am Rathaus II sind weit fortgeschritten. Bis Ende dieses Jahres soll das moderne Verwaltungsgebäude fertig sein. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/bau-rathaus-ii-tirschenreuth-geht-endphase-id4031278.html

Viele Helfer bringen Fischhofpark auf Hochglanz!

Das war rekordverdächtig: Über 50 kleine und große Helferinnen und Helfer haben sich am vergangenen Samstag an der Fischhofpark-Frühjahrsaktion beteiligt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Fördervereinvorsitzenden Vinzenz Rahn und Bürgermeister Franz Stahl wurde sich sofort an die Arbeit gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein und mit Unterstützung des Bauhofs der Stadt ging das Rechen und Harken flott… Weiterlesen »

Neuwahlen und Ehrungen bei der Frauen-Union in Tirschenreuth

Mit bewährten und neuen Gesichtern startet die Frauenunion am 13.03.2023 in die kommenden zwei Jahre. In der von stellv. Landrat Dr. Alfred Scheidler geleiteten Wahl wurde Claudia Kost einstimmig als Vorsitzende bestätigt. Ihre beiden Stellvertreterinnen Doris Schön und Nicole Punzmann sowie die Schriftführerin Silke Rosner wurden neu gewählt. Die Schatzmeisterin Christl Legat, die Beisitzerinnen Ulrike… Weiterlesen »

Videobeitrag: Kunterbunte Kunst im Museumsquartier

Regional, national, international – das Museumsquartier in Tirschenreuth startet in ein multikulturelles Veranstaltungsjahr. Das Quartierteam der Stadt Tirschenreuth mit Bürgermeister Franz Stahl an der Spitze hat das Programm der Öffentlichkeit vorgestellt. So stünden vier Sonderausstellungen an. Und bunt geht es zu. Mit typischen Bildern von Frank Zander – Udo Lindenberg oder Otto Waalkes mit seinen… Weiterlesen »

Ottifanten und Lindenbergs bevölkern im Sommer das Museumsquartier

Vier große Ausstellungen gibt es heuer im Museumsquartier in Tirschenreuth zu sehen: Unter anderem haben sich Spitzenstars angekündigt, im Herbst wird ein Jubiläum gefeiert und um Weihnachten steht die regionale Krippentradition im Fokus. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/ottifanten-lindenbergs-bevoelkern-sommer-museumsquartier-id3987397.html

Deutscher Städtebaupreis für Tirschenreuth

Die Stadt Tirschenreuth hat sich mit ihrem Projekt „Stadt im Wasser – Der Blaue Ring“ erfolgreich an der Auslobung des Deutschen Städtebaupreises 2023 beteiligt. Wie die veranstaltende Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung mitteilte, wird das Projekt eine Prämierung in Form einer Belobigung, einer Auszeichnung oder eines Preises erhalten. Die feierliche Preisverleihung findet am 26.… Weiterlesen »

Kinderbetreuung ein großes Thema in der Bürgerversammlung

Zahlreiche Bauprojekte, Kinderbetreuung, Breitbandausbau und das Freibad waren Thema in den Bürgerversammlungen in Tirschenreuth. Bürgermeister Franz Stahl berichtete auch über Maßnahmen, die heuer anstehen. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/kinderbetreuung-grosses-thema-buergerversammlung-id3956473.html

150 Tirschenreuther bei Bürgerversammlung

Geplant, gebaut, fertiggestellt und gewonnen – das waren die Schlagworte von Tirschenreuths Bürgermeister Franz Stahl bei der Bürgerversammlung im Kettelerhaus. Viel sei im vergangenen Jahr an Baumaßnahmen durchgeführt worden. So werde das Rathaus 2 in diesem Jahr fertiggestellt und der Bau des Indoor-Kletterturms fortgeführt. Für die Ansiedlung der Ziegler-Group in Tirschenreuth werde die Bauleitplanung im… Weiterlesen »

„Alois“ kommt als digitaler Botschafter zurück

Für einen E-Mail-Newsletter und Push-Nachrichten wurde die Figur „Alois“ reaktiviert. Er versorgt die Bürger schnell und direkt mit den wichtigsten und aktuellsten Infos aus dem Rathaus. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/alois-kommt-digitaler-botschafter-zurueck-id3946800.html

Von der Münchener Freiheit bis zur großen Lasershow: Der KulturSommer 2023 lädt zu zahlreichen Konzerten und Events ein!

10 Jahre Gartenschau, 10 Jahre Fischhofpark, 10 Jahre Förderverein Fischhofpark: Heuer gibt es in Tirschenreuth zahlreiche Jubiläen zu feiern. Was lag da näher, als diese im Rahmen der beliebten „KulturSommer“-Veranstaltung zu bündeln. Bei einem Pressetermin informierten Bürgermeister Franz Stahl und Vinzenz Rahn, Vorsitzender des den „KulturSommer“ organisierenden Fördervereins Fischhofpark e.V., nun über die Details. So… Weiterlesen »

Hilfe für Helfer: Spende an Lions Club und Aktion Solidarität

Bereits seit einigen Jahren unterstützt die Stadt Tirschenreuth mit ihrer Weihnachts-Spendenaktion Institutionen und Vereine, die sich in hohem Maße ehrenamtlich engagieren. Dieses Mal konnte Bürgermeister Franz Stahl sowohl dem Lions Club als auch der Aktion Solidarität je eine Spende in Höhe von 500 EUR zukommen lassen. „Mit unterschiedlichen Hilfsprojekten in der Ukraine und in Afrika… Weiterlesen »

Vom Zelt in die Laube: Gartengruppe zieht bald in neues Domizil

Der neue Unterschlupf für die Gartengruppe des BRK-Kinderhauses „Weltentdecker“ in Tirschenreuth wird in den nächsten Monaten bezugsfertig sein. Auch die Pläne für die Wald-Gruppe nehmen Form an. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/zelt-laube-gartengruppe-zieht-bald-neues-domizil-id3935197.html

Anton Beer erhält Ehrenpreis „Turso“

Vier von fünf städtischen Ehrenpreisen konnte Bürgermeister Franz Stahl beim Neujahrsempfang überreichen. In der vergangenen Stadtratssitzung erhielt auch der letzte Preisträger den „Turso“ verliehen. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/anton-beer-erhaelt-ehrenpreis-turso-id3927501.html

Stahlkorsett hält künftiges Kletterzentrum zusammen

Aus einem leerstehenden Industrie-Zweckbau wird ein Sportzentrum: Die Bauarbeiten für das neue DAV-Kletterzentrum im Turm der ehemaligen Brauerei Schels laufen nach Zeitplan. In den nächsten Monaten kann der Rohbau starten. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/stahlkorsett-haelt-schelsturm-zusammen-id3926113.html

Baustart für Luitpold-Kino im Jahr 2024

Mit den Planungen für die Revitalisierung des Luitpold-Theaters in Tirschenreuth geht es intensiv voran. Die Detailplanung soll bis Herbst stehen, damit 2024 mit der Sanierung begonnen werden kann. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/baustart-fuer-luitpold-kino-jahr-2024-id3922492.html

Gästeführungen der Stadt Tirschenreuth 2023

Interessante, spannende und schmackhafte Touren durch die Stadt Sie umfasst 17 Touren mit verschiedenen Themen und weitere Sonderführungen wie individuelle Erlebnisführungen oder Führungen in der Handwerkerscheune Matzersreuth: die neue Gästeführerbroschüre 2023. Darüber hinaus beinhaltet die in der Tourist-Info Tirschenreuth erhältliche Broschüre auch drei Führungen für Kindergartengruppen und Schulklassen sowie ein Museumspädagogikprogramm. „Neben diesen bewährten Führungen und… Weiterlesen »

Videobeiträge: Neujahrsempfang der Kreisstadt Tirschenreuth mit vielen Themen

Nach drei Jahren hat die Stadt Tirschenreuth ihre Tradition des Neujahrsempfangs wieder aufgenommen. Das Fazit: Die Stadt wird auch die aktuellen Herausforderungen bewältigen. Tirschenreuths Bürgermeister Franz Stahl hat sich gefreut, dass nach einer zweijährigen Zwangspause dieses Jahr im Kettelerhaus wieder ein Neujahrsempfang abgehalten werden konnte. Die Themen waren sehr vielfältig, die Bilanz sehr positiv. So… Weiterlesen »

Förderpreis für Tirschenreuther Studierende

Anne Habedank aus Pechbrunn und Christian Belter aus Selbitz sind in dieser Woche mit dem Förderpreis 2022 der Stadt Tirschenreuth ausgezeichnet worden. „Ich freue mich sehr, den Preis bereits zum sechsten Mal überreichen zu können“, so Bürgermeister Franz Stahl. Mit dem Förderpreis in Höhe von 1.000 EUR für Anne Habedank und in Höhe von 500… Weiterlesen »

Neujahrsempfang der Stadt Tirschenreuth

Beim Neujahrsempfang der Stadt Tirschenreuth am vergangenen Donnerstag konnte Bürgermeister Franz Stahl im Kettelerhaus 250 Gäste aus Politik, Kirche, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden begrüßen. So unter anderem Stadtpfarrer Georg Flierl, MdB Albert Rupprecht, MdL Tobias Reiß und die Vorsitzende des Heimatkreises Plan-Weseritz, Regine Löffler-Klemsche. Auch zeichnete das Stadtoberhaupt Margret Schels, Horst Haidl, Werner Reiter, Johann… Weiterlesen »

Tirschenreuth zündet nächste Stufe der Stadtentwicklung

Die Stadt Tirschenreuth hat in den letzten zwanzig Jahren eine deutliche städtebauliche Aufwertung erfahren. Es wurde umfangreich in die Standort- und Freizeitqualität investiert – in der Folge haben sich die Wohn- und Lebensqualität sowie das Image der Stadt sehr positiv entwickelt. Projekte wie die Neugestaltung des Marktplatzes oder das Gartenschaugelände sind Beispiele dieser Entwicklung. Fachliche… Weiterlesen »

Peter Schimpf für 45 Jahre Treue zur CSU ausgezeichnet

Langsam, aber kontinuierlich läuft der gesellschaftliche Motor wieder an, stellte die CSU Tirschenreuth kürzlich beim Jahresabschluss fest. Und weil Stillstand Rückschritt bedeutet, geht der Ortsverband mit flotten Schritten ans Werk. Doch bevor im neuen Jahr mit den ersten Terminen durchgestartet wird, schlossen die Mitglieder das laufende Jahr ab…. Quelle und Link zum ganzen Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/peter-schimpf-fuer-45-jahre-treue-csu-ausgezeichnet-id3876202.html

Sparkasse Oberpfalz Nord verteilt 10.000 Euro

Bei der Ausschüttung des Geldes lobte die Sparkasse Oberpfalz Nord das vielfältiges gesellschaftliche Leben in Tirschenreuth. Insgesamt wurden 49 Vereine begünstigt. Quelle und Link zum ganzen Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/sparkasse-oberpfalz-nord-verteilt-10000-euro-id3875556.html

Großzügige Spende für Feuerwehr und Sozialfonds

Peter Götzl, Geschäftsführer des Unternehmens Metall Technik Tirschenreuth (MTT), hat dem städtischen Fonds für Menschen in Not eine Spende in Höhe von 2.000 EUR zukommen lassen. „Dafür möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Sie geben uns damit die Möglichkeit, weiterhin Menschen zu helfen, die dringend unserer Unterstützung bedürfen. Erst kürzlich hat die Stadt Tirschenreuth Geld… Weiterlesen »

Ehrung für Tirschenreuther Unternehmen

Die Computersysteme Gmeiner GmbH mit Sitz in Tirschenreuth ist für deren Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit einer Urkunde ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurden damit zahlreiche vom Unternehmen erbrachte Umweltleistungen. So hat die Firma zur Energieeinsparung und Vermeidung von CO²-Emissionen ihre gesamte Beleuchtung auf hochmoderne LED-Technologie inklusive intelligenter… Weiterlesen »

Erfolgreicher Abschluss des Bürgerfestes

Die Stadt Tirschenreuth lud am vergangenen Montag alle Tirschenreuther Vereine, insbesondere diejenigen, die sich am Bürgerfest beteiligten, zu einer Vereinsvertreterversammlung ein. Auf der Tagesordnung standen wichtige Themen, insbesondere der Abschluss des Bürgerfestes am 12. Juni 2022. „Das Bürgerfest war ein voller Erfolg“, so Erster Bürgermeister Franz Stahl bei seiner Begrüßung. Insgesamt 36 Vereine und Organisationen… Weiterlesen »

Filmporträt zeigt beeindruckende Entwicklung von Tirschenreuth

Die Stadt Tirschenreuth ist im September dieses Jahres mit dem „Bundespreis Stadtgrün 2022“ ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde damit das Engagement der Kommune im Hinblick auf eine ökologisch-nachhaltige Stadtentwicklung. Das Filmporträt der Redakteurin Lilli Thalgott zeigt in beeindruckenden Bildern die gelungene Umsetzung zahlreicher grün-blauer Projekte, so auch der beispielhaften Neugestaltung des 2021 eröffneten Mühlbachparks.  https://www.stadt-tirschenreuth.de/news/filmportraet-zeigt-beeindruckende-entwicklung-tirschenreuthts/© Film:… Weiterlesen »

Austausch mit Gastgebern und Gastronomen

Früher war es ein regelmäßig wiederkehrender Termin, doch auch dieser musste durch die Pandemie mehrfach abgesagt werden. Aber nach dreijähriger Pause konnte Bürgermeister Franz Stahl vergangene Woche endlich wieder zu einem Treffen der Tirschenreuther Gastgeber und Gastwirte in den geräumigen Nebenraum der Gastwirtschaft „Goldener Anker“ einladen. Nach einer herzlichen Begrüßung und Rückschau auf die vergangenen… Weiterlesen »

Podcast zur erfolgreichen Stadtentwicklung der Stadt Tirschenreuth

Podcast zur erfolgreichen Stadtentwicklung  Wie können Kommunen ihre Freiflächen, ihr Stadtgrün nutzen, um das Stadtklima positiv zu beeinflussen und neue Räume schaffen, die nicht nur der Erholung, sondern auch dem sozialen Zusammenhalt dienen? Wie können solche Vorhaben konkret vor Ort umgesetzt werden? In einem Interview mit Bürgermeister Franz Stahl wird die erfolgreiche Gestaltung der genannten Punkte,… Weiterlesen »