Strom und Wasser: Versorgung für Jahrzehnte gesichert

Die Versorgung der Tirschenreuther mit Strom und Wasser ist für viele Jahre gesichert. Grundlage dafür sind zwei Konzessionsverträge, die Bürgermeister Franz Stahl und Stadtwerkeleiter Thomas Kraus kürzlich unterzeichneten. Diese gelten bis zum 31.12.2045 (Strom) sowie 31.12.2062 (Wasser) – und ersetzen die alten, zum 31.12.2025 auslaufenden Vereinbarungen. Die Strom-Konzession ist ein Nutzungsrecht, dass an die Verlegung… Weiterlesen »

Videobeitrag: Neujahresempfang in Tirschenreuth 2025

Bürgermeister Franz Stahl blickte beim Neujahrsempfang seiner Stadt sehr positiv auf das zurückliegende Jahr. Das Rathaus II sei eingeweiht worden, was ein eindeutiger Beweis sei, welchen Stellenwert eine gut funktionierende Verwaltung habe. Die Stadtentwicklung werde weitergehen, so Stahl. Quelle und Link zum Video: https://www.otv.de/neujahresempfang-in-tirschenreuth-2025-709229/

Neujahrsempfang der Stadt mit emotionalem Paukenschlag

Beim Neujahrsempfang 2025 der Stadt Tirschenreuth am gestrigen Sonntagabend konnte Bürgermeister Franz Stahl im Kettelerhaus 270 Gäste aus Politik, Kirche, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden begrüßen. So unter anderem Stadtpfarrer Georg Flierl, den Stv. Präsidenten des Bayerischen Landtags Tobias Reiß, MdL, Albert Rupprecht, MdB, Landrat Roland Grillmeier und die Vorsitzende des Heimatkreises Plan-Weseritz, Regine Löffler-Klemsche. Auch… Weiterlesen »

In Tirschenreuth entsteht weiteres Neubaugebiet

Im Juli 2024 hat der Tirschenreuther Stadtrat mit großer Mehrheit für die Ausweisung eines weiteren Neubaugebietes gestimmt. Dieses soll auf rund 14 ha nördlich von St. Peter zwischen Lindenweg und Großenseeser Straße entstehen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde nun mit der Kommunalen Entwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft (KEWOG) unterzeichnet. In einem ersten Bauabschnitt sollen auf einer Fläche von ca.… Weiterlesen »

Sparkasse Oberpfalz Nord: Spenden für über 40 Tirschenreuther Vereine

Die Sparkasse Oberpfalz Nord setzt auch im Jahr 2024 ihre vorweihnachtliche Tradition fort und unterstützt gemeinnützige Projekte und Einrichtungen mit karitativem und sozialem Ansatz, aber auch Vereine, Verbände und Institutionen aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Umwelt und Bildung.  „Soziales Engagement ist ein unverzichtbarer Grundpfeiler unserer Gesellschaft und leistet heute einen wesentlichen Beitrag zum… Weiterlesen »

Damals in Tirschenreuth: Fesselnde Lektüre mit Geschichten von Räubern und Gendarmen

Zur Vorstellung seines bereits sechsten Bandes aus der Reihe „Damals in Tirschenreuth“ hat Eberhard Polland in dieser Woche in das Tirschenreuther Büro von LEBENplus eingeladen. Nicht ganz zufällig, ist er doch bei der Institution im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zeitzeugen“ auch ehrenamtlich tätig. Mit seinem neuen Buch hat der Autor und Tirschenreuther Stadtheimatpfleger wieder ein glückliches Händchen… Weiterlesen »

Förderpreis vergeben und Lernstandort gestärkt

Anfang der Woche war eine Delegation der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut (HAW) zu Gast in Tirschenreuth. Begrüßt wurden Vizepräsident Weiterbildung Prof. Dr. Marcus Jautze, Studiengangleiter Prof. Dr. Reinhold Kohler, die Leiterin Weiterbildungsakademie Marie Klinger sowie Projektleiterin Digitales Studieren Bayern Julia Terfehr von Bürgermeister Franz Stahl und der Stv. Kämmerin Eva Kastl. Um Rahmen des… Weiterlesen »

Verkehrsminister im Dialog mit Tirschenreuther Wirtschaft

Auf Einladung von Bürgermeister Franz Stahl fand gestern Abend im Historischen Rathaussaal der bereits 12. Tirschenreuther Wirtschaftsdialog statt. Als Gastredner konnte das Stadtoberhaupt Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr begrüßen. Im Rahmen der sehr gut besuchten Veranstaltung informierte der Bürgermeister die anwesenden Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, zu denen unter anderem… Weiterlesen »

Erfolgreicher Abschluss des Bürgerfestes

Die Stadt Tirschenreuth lud am vergangenen Donnerstag alle Tirschenreuther Vereine, insbesondere diejenigen, die sich am Bürgerfest beteiligten, zu einer Vereinsvertreterversammlung ein. Auf der Tagesordnung standen wichtige Themen, insbesondere der Abschluss des Bürgerfestes am 16.06.2024. „Das Bürgerfest war ein voller Erfolg“, so Erster Bürgermeister Franz Stahl bei seiner Begrüßung. Insgesamt 44 Vereine und Organisationen nahmen am… Weiterlesen »

Beginn der neuen Faschingssession

Am 11.11. konnten Bürgermeister Franz Stahl und zahlreiche Mitglieder des Stadtrates wieder viele Närrinnen und Narren der Faschingsgesellschaft Tursiana (FG) im Tirschenreuther Rathaus begrüßen. Bis zum Aschermittwoch übernehmen nun sowohl das Prinzenpaar Tobias III. und Christina I. als auch das Kinderprinzenpaar Hugo I. und Sophia I. die Regentschaft. In der neuen Faschingssession wird es erstmals… Weiterlesen »

Erfolgreiches Gespräch mit Hochschulpräsidenten

Auf Einladung von Bürgermeister Franz Stahl waren in dieser Woche der Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH), Prof. Dr. Ralph Schneider sowie der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut (HAW), Prof. Dr. Fritz Pörnbacher zu Gast in Tirschenreuth. Beim gemeinsamen Gespräch stand insbesondere die Zukunft des Lernstandorts Tirschenreuth mit seinen berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen „Soziale… Weiterlesen »

8. November: Lange Museumsnacht mit kurzweiligem Programm

Auch in diesem Jahr findet im Tirschenreuther MuseumsQuartier (MQ) die Lange Museumsnacht statt. Am Freitag, 8. November können sich Groß und Klein von 19 bis 23 Uhr wieder auf ein attraktives Programm sowie ein bunt illuminiertes Museumsgebäude freuen. Der Eintritt ist wie in den Vorjahren erneut kostenlos. Die Veranstaltungen im Überblick:•    Fischereimuseum:–   Angel-Drill-Simulator–    Schätz- und… Weiterlesen »

Besuch bei Netzsch: Landrat und Bürgermeister würdigen Investitionen und Standortbindung

Landrat Roland Grillmeier und Tirschenreuths Bürgermeister Franz Stahl haben zusammen mit Kreisentwickler Anton Kunz und Linda Wunderlich (Wirtschaftsförderung) die Firma Netzsch besucht, die kürzlich als eines der „Bayerns Best 50“-Unternehmen ausgezeichnet wurde. Außerdem bot der Besuch die Möglichkeit, die zahlreichen Investitionen der Firma in die Zukunft des Standorts Tirschenreuth aus erster Hand kennenzulernen. Mit Modernisierungen und Automatisierung im Wert von… Weiterlesen »

Maler ohne Grenzen: Maurus Fuchs als Bindeglied zwischen deutschen und tschechischen Schulen

Im Rahmen eines EU-Interreg-Projektes bringen das MuseusmQuartier Tirschenreuth und die Hroznata Akademie im Kloster Teplá deutschen und tschechischen Schülern den Kirchen- und Krippenmaler Maurus Fuchs näher. Der Künstler wurde Ende des 18. Jahrhunderts in Tirschenreuth geboren und schuf auch im Kloster Teplá beeindruckende Werke. Im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes haben jeweils zwei deutsche und zwei… Weiterlesen »

Neugestaltung der Bahnhofstraße schafft in Tirschenreuth Platz für viele neue Geschäfte

Die Bedeutung Tirschenreuths als Einkaufsstadt soll die Millioneninvestition an der Bahnhofstraße in den nächsten Jahren ausbauen. Vor weiteren Schritten muss aber noch der Stadtrat eine wichtige Entscheidung treffen. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/neugestaltung-bahnhofstrasse-schafft-tirschenreuth-platz-fuer-viele-neue-geschaefte-id4942450.html

Weidener Investor steckt viele Millionen in Fachmarktzentrum an Bahnhofstraße Tirschenreuth

Große städtebauliche Veränderungen stehen in Tirschenreuth bevor. Die W.I.V.-Unternehmensgruppe aus Weiden will das TEO-Einkaufszentrum und das Bauhof-Areal völlig neu gestalten. Als Architekt ist Peter Brückner engagiert. Quelle Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/weidener-investor-steckt-viele-millionen-fachmarktzentrum-bahnhofstrasse-tirschenreuth-id4940822.html

Jubiläum zur Ausstellung des Kunstvereins im MQ Tirschenreuth

Im Rahmen einer Vernissage hat Bürgermeister Franz Stahl am Mittwoch im MuseumsQuartier Tirschenreuth (MQ) die Jahresausstellung des Kunstvereins Tirschenreuth eröffnet. Dazu konnte Franz Stahl nicht nur Vereinsvorsitzende Petra Schicker sowie zahlreiche weitere ausstellende Kunstschaffende, sondern unter anderem auch Tirschenreuths neuen Kaplan Alexander Röse, Mitterteichs Bürgermeister Stefan Grillmeier, 2. Bürgermeister Peter Gold sowie Mitglieder des Stadtrates… Weiterlesen »

Das Tirschenreuther Bauamt fährt „E“

Das Bauamt der Stadt Tirschenreuth verfügt seit kurzem über ein E-Bike. Erworben wurde dies über die Tirschenreuther Bike Station. „Es wird von unseren Kolleginnen und Kollegen sehr gut genutzt, erreicht man damit doch schnell und umweltfreundlich die zahlreichen Baustellen in unserer Stadt“, so Stadtbaumeister Andreas Ockl. Bereits nach wenigen Tagen seien, so Andreas Ockl weiter,… Weiterlesen »

„Wir holen die Alpen nach Tirschenreuth“: Arbeiten am neuen Kletterzentrum sind weit fortgeschritten“

Nach dem ersten Spatenstich im Mai 2022 ist der Umbau des alten Sudhauses der Brauerei Schels zu einem In- und Outdoor-Kletterzentrum weit fortgeschritten. Ebenso die Errichtung des daneben befindlichen Ersatz-Neubaus, in dem sich künftig unter anderem Aufenthaltsräume und eine Boulderfläche befinden werden. Bei einem Pressetermin Anfang der Woche informierten Bürgermeister Franz Stahl, Architekt Peter Brückner… Weiterlesen »

Neue Feuerwehrfahrzeuge eingeweiht

Gleich doppelten Grund zur Freude gab es Anfang Oktober bei den Aktiven der Feuerwehr Tirschenreuth sowie über 150 Ehrengästen. Denn gemeinsam feierten sie mit Stadtpfarrer Georg Flierl die Weihe von zwei neuen Fahrzeugen: einem Tanklastfahrzeug 3000 Staffel (TLF) und einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF). „Das ist ein großer Tag für die Tirschenreuther Feuerwehr, der einmal mehr… Weiterlesen »

Tirschenreuths Bürgermeister ärgert sich über KNO-Standortdiskussion

Tirschenreuth. Bürgermeister Franz Stahl ist sauer und ärgert sich über Gedankenspiele, die einen Klinikneubau in Weiden ins Gespräch bringen. Der CSU-Politiker fragt: „Wenn schon ein Neubau, warum nicht in Tirschenreuth oder Umgebung?“ Quelle und ganzer Text: https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/tirschenreuths-buergermeister-aergert-sich-ueber-kno-standortdiskussion

Sanierung Burgstraße: Arbeiten auf der Zielgeraden

Nach Baubeginn im Juni dieses Jahres konnte in dieser Woche in der Burgstraße bereits die Kanal- und Wasserleitungssanierung abgeschlossen werden. Durch das Telekom-Bauunternehmen RKE erfolgt in den kommenden Wochen noch die Verlegung der Glasfaserleitung. Nach Fertigstellung der Pflasterarbeiten ist die Freigabe der Straße für Ende Oktober geplant. Um im Winter offene Gräben zu vermeiden, werden… Weiterlesen »

Waldwoche des Kinderhauses Kunterbunt

Es ist ein sehnsüchtig erwartetes Highlight der Kinder: die alljährliche Waldwoche des Kinderhauses Kunterbunt. Unter dem Motto „Raus aus den vier Wänden, rein in die Natur“ sind 26 Vorschulkinder der Schlauen-Füchse-Gruppe derzeit zu Gast bei der Forstdiensthütte. Eine aufregende Zeit, in der die Mädchen und Jungen viel erleben. So gestalten sie viele verschiedene Dinge aus… Weiterlesen »

Neue Zweifachturnhalle nimmt Form und Gestalt an

Gemeinsam mit dem Kletterzentrum ist es die aktuell größte Stadtentwicklungsmaßnahme der Kreisstadt: der Neubau der Zweifachturnhalle für die Mittelschule. „Ein Generationenprojekt, dass sowohl den Einstieg in die Gesamtsanierung der Mittelschule bedeutet als auch von essentieller Bedeutung für die Sicherung des Schul- und Bildungsstandortes Tirschenreuth ist“, so Bürgermeister Franz Stahl, der den Stand der Baumaßnahme Anfang… Weiterlesen »

Eintrag in das Goldene Buch der Stadt

Kreismeister – Bezirksmeister – Bayerischer Meister – Deutscher Vizemeister im Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren: Auch 2024 ist die Erfolgsserie der Tirschenreuther Feuerwehrjugend beeindruckend. Im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Samstagabend überraschte Bürgermeister Franz Stahl die Jugendlichen und ihre Trainer dann noch einmal mit einer ganz besonderen Ehrung: einem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt. Neben… Weiterlesen »

Videobeitrag: Neuer Vorschlag zum Klinikneubau

Die Diskussion, ob nun ein Neubau des Klinikums in Weiden kommen soll oder nicht, geht weiter. Dazu hat der Tirschenreuther Bürgermeister jetzt auch noch die Standortfrage gestellt. Die Kliniken Nordoberpfalz kämpfen schon länger mit Problemen. Eine Lösung könnte dabei ein Neubau des Klinikums Weiden sein. Nachdem die Stadt Weiden bekannt gab, dass der alte Festplatz… Weiterlesen »

Tirschenreuther Waldkindergarten gestartet

Bürgermeister Franz Stahl und BRK-Kreisgeschäftsführer Sven Lehner haben heute den offiziellen Startschuss für den neuen, im Stadtwald nahe dem Rothenbürger Weiher befindlichen Waldkindergarten gegeben. Begrüßen konnten sie dazu 2. Bürgermeister Peter Gold, 3. Bürgermeister Norbert Schuller und viele weitere Stadträte. Anwesend waren zudem Stadtförster Stefan Gradl, Stadtkämmerer Harald Eckstein, Bauamt-Projektverantwortlicher Lutz Zangl, die Leiterin des… Weiterlesen »

Tirschenreuth als möglicher Standort für Klinik-Neubau?

In einer kurzfristig für gestern Nachmittag einberufenen Pressekonferenz äußerte sich Stadtoberhaupt Franz Stahl als Bürgermeister der Kreisstadt und Aufsichtsratsmitglied der Kliniken Nordoberpfalz AG (KNO) zu einem Bericht des „Neuen Tag“ von Ende August über die mögliche Nutzung des alten Weidener Volksfestplatzes für einen Krankenhaus-Neubau der KNO. Er wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass ein… Weiterlesen »

Saisonende für Tirschenreuther Freibad

Am vergangenen Sonntag, 8. September hat das Tirschenreuther Freibad seine Tore für die Badesaison 2024 geschlossen. In der Summe konnten von der Eröffnung am 18. Mai bis zum Finaltag rund 30.000 Besucher gezählt werden – über 4.000 mehr als 2023. „Es freut mich sehr, dass es auch in dieser Saison nur zu kleineren Blessuren, aber… Weiterlesen »

Videobeitrag: Oberpfalztag 2025

Der zweite Oberpfalztag wird am 18. Mai 2025 in Tirschenreuth gefeiert. Bezirkstagspräsident Franz Löffler und Bürgermeister Franz Stahl stellten nun mit den Verantwortlichen alle Informationen zum Fest vor. Beim Oberpfalztag sollen Besucher die Region in all ihren Facetten erleben und genießen. Dabei stellen sich die Oberpfälzer Vereine sowie Initiativen und zukunftsorientierte Unternehmen vor. Der Letzte… Weiterlesen »

Oberpfalztag kommt 2025 nach Tirschenreuth

Im Mai 2025 wird in Tirschenreuth der Oberpfalztag gefeiert. Die gegenseitige Absichtserklärung unterzeichneten die Verantwortlichen in einem besonderen Raum. Auch der dokumentiert, warum die Wahl auf den Norden des Regierungsbezirks fiel. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/oberpfalztag-kommt-2025-tirschenreuth-id4890048.html

Heimatvertriebene würdigen 70-jährige Patenschaft der Stadt Tirschenreuth

Vor wenigen Tagen fand zu Ehren der Hl. Anna in Mähring wieder das traditionelle St.-Anna-Fest der Vertriebenen mit Wallfahrt und Festgottesdienst statt – wie jedes Jahr am letzten Wochenende im Juli. Der kleine Ort, in dem die St. Anna-Gedächtniskirche steht, liegt an der bayrisch-böhmischen Grenze im Oberpfälzer Wald. Die Kirche wurde vom Heimatkreis Plan-Weseritz e.V.… Weiterlesen »

Tickets für neues Theater- und Konzertprogramm ab 21. August erhältlich

Vom Überraschungskonzert mit dem Landes-Jugendjazzorchester Bayern bis zur musikalischen Komödie „Avanti! Avanti!“ mit Sängerin Stefanie Hertel: Auch die neue Theater- und Konzertsaison 2024/2025 verspricht wieder zahlreiche kulturelle Highlights. „Besonders freuen wir uns auch, nach mehreren Jahren nun endlich auch wieder Abonnements anbieten zu können. Dies war auf Grund der Coronapandemie seit 2020 nicht mehr möglich.… Weiterlesen »

Die Oberpfalz feiert wieder: Zweiter „Oberpfalztag“ am 18. Mai 2025 in Tirschenreuth

Nach der erfolgreichen Premiere des Oberpfalztages im Mai 2022 in Amberg, die rund 30.000 Besucherinnen und Besucher anlockte, findet die Veranstaltung am 18. Mai 2025 in Tirschenreuth nun zum zweiten Mal statt. Bezirkstagspräsident Franz Löffler, Tirschenreuths Bürgermeister Franz Stahl und Landrat Roland Grillmeier haben dies bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Veranstaltungsorte sind der Fischhofpark und… Weiterlesen »

Klaus Holetschek zu Besuch in Tirschenreuth

Als Staatssekretär des Bayerischen Bauministeriums überreichte Klaus Holetschek im Jahr 2020 in Tirschenreuth für das Rathaus II einen Förderbescheid in Höhe von 2,8 Mio. EUR, als Bayrischer Gesundheitsminister setzte er sich anschließend unter anderem vehement für den Erhalt des Dialysezentrums am Tirschenreuther Krankenhaus ein. Seit Oktober 2023 ist Klaus Holetschek neuer Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen… Weiterlesen »

Erfolgreicher Saisonabschluss der Historischen Stadtführungen 2023/2024

Kultur und Bildung spielen in Tirschenreuth eine herausragend große Rolle, so Erster Bürgermeister Franz Stahl am vergangen Montag beim Saisonabschluss der inzwischen 5. Staffel der Historischen Stadtführungen.Die vergangenen Schauspielszenen für die Historischen Führungen Teil V. wurden vom Autorenteam Marianne Stangl und Manfred Grüßner verfasst. Regisseur Bernhard Neumann setzte diese professionell und unterhaltsam mit den Schauspielern… Weiterlesen »

Tirschenreuth entwickelt neues Baugebiet mit Kewog als Partner

Es wird wohl in Tirschenreuth ein neues Baugebiet nördlich von St. Peter entstehen. Damit will die Kreisstadt für eine positive Zukunft gerüstet sein. Bei dem Projekt ist auch die Kewog mit im Boot. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/tirschenreuth-entwickelt-neues-baugebiet-kewog-partner-id4878428.html

Im Rathaus II in Tirschenreuth kehrt Leben ein

Bereits Ende Mai wurde das „neue“ Rathaus II in Tirschenreuth eingeweiht. Mittlerweile haben Bauamt, Kämmerei und Tourist-Info ihre neuen Räume bezogen. Nicht nur die Mitarbeiter sind von ihrem neuen Domizil begeistert. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/rathaus-ii-tirschenreuth-kehrt-leben-id4869576.html

Rathaus II läuft im Regelbetrieb

Das Rathaus II der Stadt Tirschenreuth hat am Maximilianplatz 38 seinen Regelbetrieb aufgenommen und steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort als neues Service- und Dienstleistungszentrum zur Verfügung. Nach erfolgreichem Umzug sind dort nun die Kämmerei, das Bauamt, die Forstverwaltung sowie die Tourist-Information zu finden. Zudem befindet sich in dem Gebäude ein öffentliches WC.  … Weiterlesen »

Baumkataster für mehr Sicherheit

Alle der rund 3.000 im Eigentum der Stadt Tirschenreuth befindlichen Stadtbäume werden derzeit erfasst und in ein digitales Baumkataster aufgenommen. Bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Spielplatz in Wondreb informierte sich Bürgermeister Franz Stahl bei Stadtförster Stefan Gradl sowie dem Sachverständigen Edgar Wenisch und seinem Team über den aktuellen Stand des Projektes. „Das Kataster ist Arbeitsgrundlage… Weiterlesen »

Behördenverlagerung geht weiter: Verband für Ländliche Entwicklung baut in Tirschenreuth einzigartiges Bürogebäude

Über zehn Jahre nach der Behördenverlagerung des Amtes für Ländliche Entwicklung folgt nun auch der Verband. Mit der Grundsteinlegung für ein nachhaltiges und gleichzeitig innovatives Dienstgebäude ist ein erster Schritt gemacht. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/behoerdenverlagerung-geht-verband-fuer-laendliche-entwicklung-baut-tirschenreuth-einzigartiges-buero-id4855251.html

Franz-Böhm-Gasse nach Sanierung wiedereröffnet

Nach der bereits abgeschlossenen Neugestaltung des Mühlbachparks und des Platzes La Ville du Bois konnte nach ihrer Sanierung heute Vormittag auch die zwischen beiden Arealen verlaufende Franz-Böhm-Gasse wieder offiziell für den Fahrzeugverkehr freigegeben werden. Während der rund einjährigen Bauphase wurden die Brücke über dem Mühlbach erneuert, neue Leitungen verlegt, die Gasse neu gepflastert, zwei zusätzliche… Weiterlesen »

Videobericht: Neue Planungen für Waldnaabpark

Das grüne Band um Tirschenreuth herum ist noch nicht geschlossen. Um die Lücke zwischen Fischhofpark und Mühlbachpark zu schließen, muss der Waldnaabpark noch umgesetzt werden. Die Planungen laufen bereits. In Tirschenreuth soll der grüne Gürtel um die Stadt geschlossen werden. Der grüne Gürtel, beziehungsweise das grüne und blaue Band besteht aus mehreren Mosaiksteinen. Der 1.… Weiterlesen »

Sebastian Wiedemann und Corinna Rosnitschek geben sich das Jawort

Standesamtliche Hochzeit feierten Corinna Rosnitschek und Sebastian Wiedemann. Dabei gab es mehrere Besonderheiten. Unter anderem nahm der Tirschenreuther CSU-Vorsitzende nämlich den Nachnamen seiner Braut an. Quelle und ganzer Text: https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/sebastian-wiedemann-corinna-rosnitschek-geben-jawort-id4831888.html

Ferienprogramm 2024 ab 30. Juni buchbar

Auch 2024 können sich die Tirschenreuther Kinder und Jugendlichen wieder auf ein attraktives Ferienprogramm freuen. Im Angebot sind heuer insgesamt 47 Veranstaltungen, darunter Klassiker wie Tanz-, Zauber- und Jonglierworkshops, Schnuppergolfkurse, Kletterspaß am Felsen oder Lego-Mindstorm. Neu dabei sind unter anderem Fit food for Kids und Basketballwurf-Meisterschaften. Eine Anmeldung ist nur online über das Portal tirschenreuth.feripro.de… Weiterlesen »